Ist das nicht ein Steinrötel ganz oben auf dem Stein? Es ist einer. Durch die Fernrohre können wir ihn in seiner ganzen blaugrauen und orangeroten Pracht beobachten. Unbekümmert hüpft er auf dem Stein hin und her und zeigt uns auch seine weisse Zeichnung auf dem Rücken.
Wir freuen uns natürlich auch an den weniger spektakulären Arten. Sie sind in der Artenliste aufgeführt.
Nach einer kurzen Fahrt steigen wir bei La Punt aus und machen uns dem kanalisierten Inn entlang auf den Weg zu den revitalisierten Innauen. Wir erleben die Veränderung eindrücklich. Sergio, unser Präsident, erzählt uns Fakten und Geschichten, wie aus dem Inn, der in früheren Zeiten Überschwemmungen und Unsicherheit brachte, dann durch Dämme gezähmt wurde, wie aus diesem Gewässer eine naturnahe, diverse Landschaft entstand, für Tiere, Pflanzen und Menschen wertvoll. Während wir zuhören, wagt sich ein Braunkehlchen auf dem Zaun, der den Besucherstrom leitet, zu unserer Freude immer näher. Vielleicht will es wissen, ob es auch erwähnt wird. Es wird nicht.
Die Landschaft an und für sich ist schon sehr wohltuend und beruhigend, aber die Beobachtung von Flussuferläufer und Flussregenpfeifer, begeistert uns vollkommen, denn alle hatten doch erwartet, diese berühmten Limikolen zu sehen. Auch andere Arten stellen sich ein. Eine Wacholderdrossel fliegt vor uns auf, Reiherenten schwimmen auf den verschiedenen kleinen und grösseren Gewässern, sogar eine Krickente defiliert an uns vorbei.
Als wir uns unserm Ziel, Piste 21, nähern, gibt es einigen Radau auf einem Baum am Weg. Etliche Birkenzeisige und Stieglitze fliegen aufgeregt hin und her. Ob wir der Grund ihrer Aufregung sind, haben wir nicht herausgefunden. Mit Wurst und Kartoffelsalat gestärkt, machen wir uns auf den Weg zum Car. Kaum sind alle eingestiegen, brechen die Wolken, was wir schon länger befürchtet hatten. Sicher und trocken bringt uns Sergio wieder nach Hause, um ein eindrückliches Erlebnis reicher. Danke Fahrer und Organisatoren!
Rita Tanner
.
Artenliste:
Julier: Kolkrabe, Steinschmätzer, Steinrötel, Hausrotschwanz, Bachstelze, Bluthänfling, Bergfink
Innauen: Stockente, Krickente, Reiherente, Mauersegler, Blässhuhn, Flussregenpfeifer, Flussuferläufer, Mäusebussard, Rabenkrähe, Blaumeise, Berglaubsänger, Zilpzalp, Mönchsgrasmücke, Amsel, Wacholderdrossel, Braunkehlchen, Bachstelze, Buchfink, Grünfink, Alpenbirkenzeisig, Stieglitz