05.02. Samstag 08:00- ca. 18:00 Uhr |
Wasservogelexkursion Klingnauer Stausee |
|
Kommen Sie mit, um die Vielfalt der in der Schweiz überwinternden Wasservögel zu erleben. Mit dem Car fahren wir zum Klingnauer Stausee im Aargau. In den Wintermonaten wurden hier schon über 150 verschiedene Vogelarten gesichtet. Kosten 55.- pro Person Anmeldung bis 23.01.2022 bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 079 4 87 83 86. Für diesen Ausflug gilt die Zertifikats-Pflicht. |
||
25.02. Freitag 19:30 Uhr |
GV des Vogelschutz LandquartEvangelische Kirchgemeinde, Rheinstrasse 2 in 7302 Landquart |
|
Mit Kurzvortrag von Sergio Wellenzohn und Fotoschau der Vereinsmitglieder präsentiert durch Stefi Linder. |
||
Mai - Juni |
Mauersegler erfassen in Igis / Landquart |
|
Wir suchen noch Helfer, die mit uns auf die Suche nach Mauerseglern kommen. Melde dich bis 28.02.2022 bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / 079 4 87 83 86. |
||
30.4. Samstag 08:00-12:00 |
Frühlingsexkursion Rohan Schanze Bündner Herrschaft. |
|
Start und Endpunkt: Parkplatz bei der alten Teppichfabrik, Karlihof in Malans. Frühlingstour entlang der Rohan-Schanze. Zu dieser Zeit sorgen verschiedene Zugvögel so wie seltene einheimische Vögel für eine spannende Mischung vor Ort. Für diesen Anlass gilt keine Zertifikats-Pflicht. |
||
11.06. Samstag 08:00-18:00 |
Sommer Exkursion durch das Moor bei Rothenthurm |
|
Führung durch eine Ikone des Naturschutzes in der Schweiz. Wir verbringen den Tag bei einer Führung durch das Moor von Rothenthurm, erfahren mehr über das Ökosystem Moor und natürlich auch über seltene Vögel, die es im Moor gibt. Anreise mit dem Car. Kosten 55.- pro Person Anmeldung bis 28.05.2022 bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 079 4 87 83 86. Für diesen Anlass gilt die Zertifikats-Pflicht |
||
Juli |
Pflege Ökostreifen beim Plantahof in Landquart |
|
Datum wird rechtzeitig bekannt gegeben. |
||
06.08. Samstag 07:30 Uhr |
Hege Tag |
|
|
Manchmal muss man sich auch die Hände schmutzig machen. Am besten bei einer Biotoppflege, denn neben dem wunderbaren Znüni ist die großartige Gesellschaft und das gute Gefühl, etwas Sinnvolles getan zu haben, eine riesige Befriedigung. Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 079 2 23 73 08 Der Einsatz dauert maximal den halben Tag. Für Verpflegung wird gesorgt. |
|
17.09. Samstag 09:00-15:00
|
Greifvogelzug-Beobachtung Glaspass |
|
Dieses Jahr finden wir zurück zu der guten Lage und feudalen Infrastruktur des Glaspasses. Wenige Schritte vom Parkplatz weg und nur ein kurzer Spaziergang vom Restaurant werden wir den Greifvögeln auflauern und uns an ihrem eleganten Flug erfreuen. In den vergangenen Jahren haben wir stets mindestens 10 verschiedene Greifvogelarten beobachten können. |
||
01.10. Sonntag 09:00-15:00
|
Eurobirdwatch |
|
Gleichzeitig mit Vogelfreunden von Norwegen bis Italien werden wir Zugvögel beobachten. Unser Stand ist, wie in den letzten Jahren, auf dem St. Margrethenberg beim Restaurant „Retos Älpli“. Verschiebedatum ist der Sonntag, 02.10.2022 |
||
15.10. Samstag 07:30 Uhr |
Hege Tag |
|
Kennst du das auch? Diese Zufriedenheit und Dankbarkeit, wenn man ein paar schöne Stunden in der Natur verbringen darf? Nun höchste Zeit der Natur etwas zurückzugeben! Wir zählen auf deine Hilfe bei unseren Biotoppflegen. Anmeldung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 079 2 23 73 08 Der Einsatz dauert maximal den halben Tag. Für Verpflegung wird gesorgt. |
||
29.10. Samstag 09:00-15:00 |
Plantahoftag |
|
Ein Tag für die ganze Familie und auch unser Verein darf wieder mit dabei sein. Besuche uns an unserm Stand, wir freuen uns auf deinen Besuch. |
||
18.11. Freitag 20:00 Uhr |
Vögel in ihren Lebensräumen, Vortrag von Stefi LinderEvangelische Kirchgemeinde, Rheinstrasse 2 in 7302 Landquart |
|
Stefan Linder, Ornithologe und Hobbyfotograf, wird Ihnen Vögel mit Artporträts in Bildern vorstellen, die bei uns in den verschiedensten Lebensräumen vorkommen: Kulturland, Siedlungsraum, Feuchtgebiete, Fliessgewässer, Seen, Wald und im Gebirge und auf die Problematik des dramatischen Rückgangs der Vogelwelt näher eingehen. |