-
Der Bündner Vogelschutz bezweckt den Schutz, die Pflege und die Erweiterung der natürlichen Lebensgrundlagen von Menschen, Pflanzen und Tieren, im speziellen der Vogelwelt, sowie die Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt in unserem Kanton. Die Zusammenarbeit mit derOrnithologischen Arbeitsgruppe Graubünden (OAG) und zielverwandten Organisationen soll helfen,diese Zielsetzungen zu erreichen.
-
Nationaler Naturschutzverband, der die lokalen Sektionen, die Kantonalverbände und die Landesverbände der Vogelschützerinnen und -schützer verbindet. Setzt sich aktiv mit Schutzprojekten für die Natur ein und ist der Schweizer Partner von BirdLife international.
-
Mitglied des Bündner Vogelschutzes und des SVS BirdLife Schweiz.
Der Verein setzt sich ideell und praktisch für den Erhalt der einheimischen Vogelwelt ein. Er fördert das Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt. Er tritt für den Schutz und die Pflege natürlicher Lebensräume ein.
-
Lokal tätiger Verein, der wichtige Natur- und Schutzarbeit leistet. Organisiert Aktivitäten und Projekte zum Schutz der Natur. Veranstaltet Exkursionen, Kurse und Vorträge zu vielfältigen Themen der Natur.
-
Der Vogelschutz Engadin bezweckt den Erhalt der einheimischen Vogelwelt durch den Schutz und die Pflege der natürlichen Lebensräume und die Wiederherstellung verlorener Lebensräume.Er informiert die Mitglieder und die Öffentlichkeit durch Exkursionen, Vorträge und Ausstellungen.
-
Die Schweizerische Vogelwarte Sempach ist eine gemeinnützige Stiftung für Vogelkunde und Vogelschutz.
-
karch Koordinationsstelle für den Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz
Hans Schmocker
Regionalvertreter für den Kanton Graubünden
Tellostrasse 21
CH-7000 Chur / Schweiz
Tel. +41 81 356 06 21
Mob. +41 79 699 33 08
Mail hans.schmocker@reptil-gr.ch
Web www.karch.ch / www.bigra.ch