- Details
- Geschrieben von Sergio Wellenzohn
Foto Regula Ticar
An diesem 14. September war das Wetter fast wolkenlos blau. Eigentlich denkbar schlecht für die Zugvogelbeobachtung. Dennoch trafen nach und nach 32 Vereinsmitglieder ein, um gemeinsam den Himmel abzusuchen.
Schon bei der Fahrt auf den Pass, zeigten sich Dutzende von Schwalben jagend über den Wiesen und Wäldern.
Weiterlesen: Greifvogelzug-Beobachtung auf dem Glaspass am 14. September 2019
- Details
- Geschrieben von Rita Tanner
Foto: Edith Kläusli
Am Tag zuvor sank die Schneefallgrenze wieder bis tief ins Tal. Das hat vielen Vögeln vermutlich Stress gebracht, uns aber Glück. Für die ersten 100 Meter brauchten wir schon mehr als eine Stunde, so viel war zu sehen.
- Details
- Geschrieben von Super User
Simon Persenico erstellte einen einmaligen Film über das Biotop Gandalöser zwischen Landquart und Klus, der das Gebiet im Kleid jeder Jahreszeit zeigt und seine biologische Vielfalt zum Ausdruck bringt, untermalt mit passender Musik mit Fotos von Stefi Linder, Naoki Persenico und gesprochen von Dea Mattia Willi.
- Details
- Geschrieben von Rita Tanner
Foto: Edith Kläusli
Die diesjährige Winterexkursion an die Seetaucherstrecke war geprägt von Minus-Temperaturen, zauberhafter natürlicher Eis-Skulpturen-Landschaft und eisiger Bise, die zu hohem Wellengang führte.
Weiterlesen: Exkursion an die Seetaucherstrecke 25. Februar 2018
- Details
- Geschrieben von Super User
Alpenschneehuhn fotografiert von Christoph Meier
Das Interesse war riesig. Der Saal im Forum im Ried füllte sich zusehends und man musste nicht einmal zu spät kommen, um keinen Platz mehr zu finden. Mit zusätzlichen Stühlen an jedem freien Platz im Raum konnten alle 100 Interessierten sich setzen.